Die hinteren und vorderen Fendergummi wurden wie folgt hergestellt: Moosgummi auf minus 600° mit Flüssigen Stickstoff herunter kühlen dann.....nein... war nur Spaß... Man nehme dickwandigen schwarzen Schlauch (Hydraulikschlauch oder ähnlichen), steckt eine Edelstahlstange mitten durch und sägt in gleichen Abständen etwa 2-3 mm tiefe Nuten in den Gummi. Danach kann der Fender in die gewünschte Form gebogen werden und so wie beim Original mit kleinen Spanngurten und etwas Kleber an den Rumpf befestigt werden. Den unteren “Schubsgummi” fertigte ich aus einem Stück Zahnriemen.  
Heckansicht mit hinteren....
...und Bug mit vordere Fendergummi
Der Bug Schlepppoller besteht aus verschiedenen Polystyrol Rohren, die mit passenden Radien und Sekundenkleber verbunden werden. Um den  genauen Radiusan das jeweilige Rohr zu bekommen, habe ich mir von den verschiedenen Durchmessern ein Stück abgesägt und es mit groben Schmirgelpapier überklebtund es dann als Feile benutzt. Die Windentrommeln wurden aus grauem PVC gedreht. Ebenso drehte ich die 25 Lüfter die aus 3 Teilen bestanden.Nun denn... danach die anderen Teile wie Radar, Reling, Positionslampen, Kompass, Seematz, Rettungsbojen.... 
25 kleine Lüfter...
bestehend aus drei Teilen.
und das ganze Kleinzeug.
Bugwinde
4 Seite Seite 5 Seite 3 Seite 1